Zungenstendel (Serapias)
Im Überblick
Die in Südeuropa mit etwa 30 Arten beheimatete Gattung der Zungenstendel (Serapias) ist einerseits teilweise sehr attraktiv und interessant, zugleich aber auch schwierig in der Blütenmorphologie und in der Diskrimination der verschiedenen Arten. Alle Arten besitzen bis auf Serapias perez-chiscanoi rötliche Blüten. Der Blütenaufbau ist auf den ersten Blick nicht leicht zu verstehen. Die Sepalen sind miteinander verwachsen und bilden einen geschlossenen Helm. Diesem liegen die Petalen von innen an. Die Petalen sind an der Basis nahezu rund bis tropfenförmig und weisen eine fadenförmige Ausziehung auf. Die Lippe ist zweigeteilt. Der vordere Anteil, das Epichil, schaut aus der Lippe heraus. Der hintere Anteil, das Hypochil, befindet sich im Bereich des Helms. Die Seitenlappen des Hypochils sind nach oben umgeschlagen und liegen ebenfalls dem Helm von innen an. Die ganze Blüte ist im Bereich des Blütenstängels zusätzlich von einem Hüllblatt einfasst, welches einem umgebildeten Laubblatt entspricht.

31.03.2008, Apollona, Rhodos

20.04.2009, di Antas, Sardinien

20.04.2009, di Antas, Sardinien

26.04.2009, an der SP 125, Sardinien

26.04.2009, an der SP 125, Sardinien

20.04.2009, di Antas, Sardinien

22.04.2009, Domusnovas, Sardinien

18.04.2009, Punta Negra, Sardinien

22.04.2009, Domusnovas, Sardinien

18.04.2009, Punta Negra, Sardinien

18.04.2009, Punta Negra, Sardinien